Beiträge von Oktober - Dezember 2013
Das Datum am Ende des Beitrages gibt den Tag der Veröffentlichung an. Wenn nicht anders bezeichnet, liegt das Urheberrecht an den Fotos bei Detlef Radke. Eine Weiterverwendung aller Fotos ist ohne Rücksprache mit dem Autor nicht erlaubt!


Streckenbereisung ziwschen Dömitz und Eldena
Im Sommer und jetzt im Dezember besuchte ein Eisenbahnfreund die abgebaute Eisenbahnstrecke Ludwigslust - Dömitz und besah sich die ehemaligen Bahnhöfe Dömitz (1), Malliß (2), Neu Kaliß (3) und Eldena (4). Doch lassen wir ihn selbst zu Wort kommen:
Außerdem war ich mal wieder zwischen Dömitz und Ludwigslust unterwegs. Ich hätte allerdings nicht gedacht, dass mich so ein trauriger Anblick erwartet. Außerhalb der Städte sind die alten Bahnanlagen sehr verwuchert, bzw. fast gar nicht mehr ersichtlich. In den Städten stellen die alten Bahnhöfe, bis auf Neu Kaliß, Schandflecke dar. Sie sind noch dazu quasi ein Feld der Zerstörung durch Vandalismus, besonders Dömitz. Dort hat es nach dem Dachstuhlbrand auch im Erdgeschoss nochmal gebrannt, außerdem ist die Inneneinrichtung, die verblieben war (Tresen der ehem. Mitropa, Fahrkartenschalter, Kamine, alte Waage etc.) kurz und klein geschlagen worden. Die Fenster wurden alle eingeschlagen und zum Teil sogar rausgerissen und durch die Witterung und das offene Dach sind die Zwischendecken bereits eingestürzt.
(28.12.2013, Fotos: Stefan Thies

Bescherung vor dem Fest in Wismar
Dieser Tage konnten die Wismarer Eisenbahnfreunde bereits ein Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen. 75 Tonnen Schotter bekamen sie für die weitere Gleisverlegung vor dem Ringlokschuppen geliefert.
(22.12.2013, Foto: Eckhardt Kröpelin

ET 442 Bestand in Rostock erhöht sich langsam
Derzeit sind bereits fünf Triebwagen der BR 442 werksneu in Rostock eingetroffen. Trotzdem musste am heutigen Tag der 642 185 auf der S 3 nach Güstrow aushelfen. Auf der S 2 schob die 143 852 eine Doppelstockgarnitur aus dem Rostocker Hbf ebenfalls nach Güstrow.
(18.12.2013, Fotos: Hans-Berthold Ackermann)

Was machen eigentlich die OLA Triebwagen?
Die Schweriner OLA Triebwagen standen am 17. Dezember noch alle auf dem Werkstattgelände in Neubrandenburg. Der VT 701 schickte noch einen Weihnachtsgruß in die alte Heimat.
Von den 643-ern sind noch der VT 0007 und VT 0013 in Neubrandenburg gewesen. Danach müßten am vergangenen Sonntag der VT 0008,0009 und 0010 nach Augsburg gefahren sein. Montag sollten VT 0005 und 0006 nach Halberstadt zur HU. Der VT 0007 ist auch noch für "Meridian" beklebt, geht vielleicht auch noch nach Augsburg. Der VT 0013 hat noch ein paar Jahre Fristen, geht also auch bald irgendwo wieder in Betrieb, die VT 0011 und 0012 fahren bereits.
(18.12.2013, Foto: Michael Uhren)

ODEG Start in Westmecklenburg
Einem Beitrag der "Schweriner Volkszeitung" vom 17. Dezember ist zu entnehmen, das der ODEG Start zwischen Parchim und Rehna erfolgreich mit den fünf Fahrzeugen verlaufen ist, sagt die Firma in Berlin selber. Weiter war dort zu lesen, das man von der OLA neun Servicemitarbeiter und sieben Triebfahrzeugführer übernommen hat. Weitere Mitarbeiter sollen aber noch eingestellt werden. Auch neue Auszubildende sollen gewonnen werden.
Die beiden Fotos vom heutigen Tag zeigen einen der beiden Talent Triebwagen auf der Fahrt nach Rehna am Haltepunkt Lützow und den VT 650.69 am alten EG in Gadebusch. Den heutigen Bahnsteig erreicht der VT in ca 200 m.
(17.12.2013, Fotos: Stefan Thies)

OLA Abschied in Neubrandenburg
Auch die OLA Mitarbeiter, die auf der Strecke Bützow - Neubrandenburg - Ueckermünde beschäftigt waren, ließen den letzten Tag ihrer Firma nicht sang- und klanglos vergehen. Nach Ankunft des letzten Zuges aus Bützow in Neubrandenburg sind noch einige Erinnerungsfotos gemacht worden und man traf sich zu einer Abschiedsfeier in der dortigen Werkstatt.
(17.12.2013, Fotos: Martin Voigt)

OLA Abschied in Schwerin
Bild 1: Am letzten Betriebstag, den 14.12.13 verkehrte um 16:57 Uhr letztmalig eine OLA-Doppeltraktion von Schwerin nach Parchim. Der Zug wurde aus TW 703 und 702 gebildet. Während TW 703 für die "normalen" Fahrgäste zur Verfügung stand, nahmen die OLA-Mitarbeiter auf der Fahrt von Schwerin nach Parchim und zurück im TW 702 Abschied von dem Unternehmen und der Strecke.
Bild 2: Passend im schönen Nieselregen stehen OLA TW 701, 702 und 703 am Morgen des 15.12.13 in der Anschlussbahn des Mecklenburgischen Eisenbahn- und Technikmuseums bevor sie dann am 16.12.13 nach Neubrandenburg überführt werden und dann wohl einer neuen Zukunft entgegen sehen. Die TW 704 bis 706 wurden bereits am Freitag nach Neubrandenburg überführt.
(16.12.2013, Text und Fotos: Klaus-Dieter Voss)

Mein letztes OLA Foto
Am letzten Betriebstag (14. 12. 2013) der OLA auf der Strecke Parchim - Schwerin - Rehna passte das Wetter sicher zur Stimmung der Mitarbeiter, die auch ihren letzten Arbeitstag gehabt haben dürften. Nur der formhalber machte ich noch einmal eine Aufnahme am alten aufgelassenen Haltepunkt Wüstmark bei Schwerin. Den neuen Haltepunkt erreicht der Triebwagen in etwa 100 m Entfernung.
(15.12.2013, Foto: Detlef Radke)

Freitag der 13.
Wer abergläubig ist, bleibt an solch einem Tag lieber im Bett, auf die Gefahr hin, es könnte ihm was schlimmes passieren. Mich führte der Weg an die Ostseeküste und ich unternahm noch einen Versuch einen der Umleitergüterzüge zu erhaschen. Leider war mein Zeitplan zu knapp bemessen gewesen und das Wetter hing auch völlig durch, was Streckenaufnahmen gleich ausschloss. So verpasste ich im Wismarer Bahnhof die Ankunft einer zweifachen Lz Garnitur der BR 232. Eigentlich hätten sie den 2650 Tonnen Kalizug mitbringen sollen. Da auch schon der nächste VT der BR 642 am Bahnsteig seinen Motor warm laufen ließ, war mit keinem weiteren Güterzug aus Richtung Rostock zu rechnen. Was mir dann auch die beiden Lokführer der 232 bestätigten. Pech gehabt und so konnte ich nur noch ein trübes Bahnhofsbild der abgestellten 232er aufnehmen. Das war dann auch der letzte Tag der Güterzugumleitungen über Bad Doberan.
(15.12.2013, Foto: Detlef Radke)

Noch einmal Freitag der 13.
Auch in Neubrandenburg war das Wetter an diesem Tag nicht besser gewesen, aber die Motive interessanter. Vor der Werkstatt der OLA standen etliche Garnituren neuer Triebwagen der Baureihen 620 und 622 von Alstom. Hier hat sich die Werkstatt der OLA ein neues Aufgabengebiet gesucht und gefunden. Es werden wohl die Triebwagen der Baureihe 620.0/621/620.5 (dreiteilig) und 622.0/622.5 (zweiteilig) komplettiert oder auch in Dienst gestellt. Dies dürfte dann auch auf die zukünftigen Triebwagen der BR 623 für Meck-Pomm zutreffen. Ein Unterhaltungsangebot für diese 17 Fahrzeuge soll schon bei DB-Regio in Rostock/Potsdam liegen. Mal sehen wie es ausgeht.
Auch der Prototyp 620 001/621 001/620 501 von Alstom stand vor der Halle. Für eine kleine Überraschung sorgten die OLA-VT's 704 und 705 aus Schwerin. Sie waren erst an dem Tag, mit dem Umweg über Berlin, hier eingetroffen, weil man sie schon nicht mehr auf der alten Stammstrecke benötigte. Die Alstom Triebwagen für die DB sind für das Diesel-Netz Köln bestimmt.
Vom gleichen Tag stammt die Aufnahme der Überführung weiterer Alstom Triebwagen im Bf Burg Stargard.
(15.12.2013, Fotos: Michael Uhren)

Winterimpressionen
Das Orkantief namens "Xaver" das vom Nordatlantik kommend am 5. Dezember auch Meck-Pomm erreichte, brachte in den Nachtstunden zum Nikolaustag auch den ersten Schnee mit. Wie man den Bildern ansieht, kam da auf dem Bahnhof Hagenow Land einiges zusammen. In Schwerin dagegen ist nicht mehr so viel vom Himmel gefallen. Der einsame OLA VT, auf dem Gelände des Schweriner Eisenbahn- und Technikmuseums, fand es sicher trotzdem ungemütlich. Inzwischen hat ein Temperaturanstieg und Regen den Schnee wieder verschwinden lassen.
(9.12.2013, Fotos: Thomas Welzel)

Nichts neues aus Röbel
Vor dem Röbler Lokschuppen steht noch immer der abgekuppelte Schlepptender der 50 3638, die sich weiterhin im Schuppen befindet.
Auf dem beräumten Bahnhofsgelände, da wo die Ladestraße war, hat nun der Bau eines Supermarktes begonnen. Die Firma Netto (die mit der roten Schreibweise des Namens) errichtet einen neuen Markt. Damit bekommt die Kleinstadt Röbel den 8. Supermarkt! Nun besteht wirklich nicht mehr die Gefahr, das dort einer verhungern muss.
(8.12.2013)

Güterzugumleiterverkehr
Nur noch eine gute Woche lang sollen die Güterzüge über die Doberaner Strecke rollen. Leider hat es das Wetter in der letzten Zeit nicht gut mit den fotografierenden Eisenbahnfreunden gemeint. So grau wie der November zu Ende ging, so begann auch gleich der Dezember. Trotzdem sind wie am 4. Dezember einige Fotos entstanden.
Das erste Bild zeigt einem Güterzug nach Rostock beim durchfahren des Bad Doberaner Bahnhofs mit der 233 233 und einer weiteren Lok dieser Baureihe. In der Gegenrichtung konnte bei Reddelich ein Zug mit gleich drei LOCON Loks aufgenommen werden. Es führen die LOCON 213 + 262 004 und die LOCON 208 schiebt noch nach. Den Schluss bilden zwei Fotos vom beladenen 2650 Tonnen Kalizug mit der 232 469 und der Schiebelok 233 217.
(5.12.2013, Fotos: Thilo Wagner)

IC Bus
Bedingt durch die Vollsperrung der Strecke Bad Kleinen - Rostock werden bereits ab Schwerin die Fahrgäste in Richtung Rostock mit dem Bus weiterbefördert. Dazu hat man verschiedene Busunternehmen verpflichtet. Heute stand dieser "IC-Bus" vor dem Schwerin Hbf und wartete auf Fahrgäste. Da konnte sich auch ein gestandener Eisenbahnfreund nicht verkneifen auf den Auslöser zu drücken.
(5.12.2013, Foto: Hans-Berthold Ackermann)

Baustelle Bad Kleinen
Wie man dem Foto vom 4. Dezember ansieht, scheinen die Gleisbauer bereits auf der Zielgeraden zu sein. Die neuen Weichen sind eingebaut, die Gleise an diese heran verlegt und das Schienenschweißen hat begonnen. Da können sich die Arbeitszugloks etwas ausruhen.
(5.12.2013, Fotos: Jürgen Bühring)

Erster ODEG Talent in Mecklenburg gesichtet
Selbst graues Novemberwetter schreckt manchen Eisenbahnfreund nicht ab, mal nach dem rechten zu sehen. So konnte dieses Bild am vergangenen Wochenende vom ersten ODEG Talent Triebwagen in Parchim aufgenommen werden. Der Farbgebung nach stand er wohl einst in Dienste der PEG.
(4.12.2013, Foto: Danilo Köhn)

Gleisbaustelle Bad Kleinen
Auf der Gleisbaustelle in Bad Kleinen ist gerade Halbzeit und wie man sieht geht das Verlegen von neuen Weichen zügig voran. Mit im Einsatz war auch eine V 100 der RTS. Dem alten Stellwerk in Moidentin (Strecke Bad Kleinen - Wismar) ist dagegen kein langes Leben mehr beschieden.
(1.12.2013, Fotos: Jürgen Bühring)

Rote - Laterne Aktion
Die erste "Rote - Laterne Aktion" fand am Freitag, den 29.11.2013 von 17.00 - 19.00 Uhr auf Bahnhöfen und Haltestellen entlang der Mecklenburgischen Südbahn statt.
Jeden letzten Freitag im Monat soll an möglichst vielen Bahnhöfen und Haltestellen entlang der Strecke Hagenow - Waren - Neustrelitz Mahnwache gehalten werden. Die Bürgerinitiative fordert die Landesregierung auf, die Stilllegung der Bahnstrecke zwischen Parchim und Malchow zurückzunehmen.

Die nächste Protestdemonstration in Schwerin ist für Dienstag, den 10.12.2013 geplant. Sie findet vor den Haushaltsberatungen des Landtages statt. Treffpunkt: 10.30 Uhr Schwerin - Marienplatz, dann Marsch zum Schloss, wo der Landtag tagt. Protestkundgebung vor dem Landtag: 11.00 Uhr
(1.12.2013, Foto: Thomas Welzel)

Ein Sonderzug für das Zwischenlager in Lubmin
Am Morgen des 23. November traf auf dem Werkbahnhof der EWN in Lubmin ein Containerzug aus Rheinsberg ein. Bespannt war er mit der ex. EWR 232 409-3. Anschließend hat die Werklok 2 die Wagengruppen auf das EWN Gelände rangiert und auf die verschiedenen Gleise, u.a. auch den Anschluss des Zwischenlagers, verteilt. Das letzte Bild zeigt den Transportwagen C30, mit dem seinerzeit die abgebrannten Brennstoffkasetten im gleichnamigen Transportbehälter zur Aufbereitung in die Sowjetunion gebracht wurden.
(28.11.2013, Fotos: Jörg Meyer)

Brückenbaustelle in Wolken
Auf der Brückenbaustelle in Wolken bei Bützow haben die Aufbauarbeiten des einen Wiederlagers begonnen. Auf ihnen soll dann wieder die historische Eisenbahnbrücke ruhen.
(28.11.2013, Foto: Frank Tille)

Messfahrten in Mecklenburg
Um es gleich vorweg zu nehmen, es fanden keine Messfahrten im Hochgeschwindigkeitsbereich in Meck-Pomm statt, Messfahrten aber schon.
Zwischen Neustrelitz und Waren war am 26. November Abnahme der Fahrleitung. An der Einfahrt Kargow (aus Richtung Neustrelitz) waren 2 Kameras aufgebaut, die bei vorbeifahrenden Zügen die Bewegungen des Fahrdrahtes aufzeichneten. Zum Simulieren von unterschiedlichen Anpressdrücken kam eigens der ICE-Messzug 410 101/102 mit 2 Mittelwagen. Er fuhr bis Waren und gleich zurück nach Neustrelitz. Das letzte Bild sieht aber doch wie auf einer richtigen Hochgeschindigkeitsstrecke aus, oder?
(26.11.2013, Fotos: Michael Uhren)

Güterzüge in Bad Doberan
Nur durch die Streckensperrung zwischen Rostock und Bad Kleinen verkehren für vier Wochen Güterzüge über Bad Doberan. Da nicht mehr so viele leistungsstarke Dieselloks der BR 232/233 in Rostock verfügbar sind, kommt es immer wieder zu zusätzlichen Lokzügen zwischen Wismar und Rostock.
So konnte am 26. November auf dem Doberaner Bahnhof ein Lokzug mit der 233 217, 232 283 und 232 528 auf der Fahrt nach Rostock aufgenommen werden. Als dann etwas später der 2650 Tonnen Kalizug mit den beiden 232 528 + 669 am Bahnsteig kurz zum Halten kam und sie wieder den vollen Zug mit 6.000 PS in Schwung brachten vibrierte der Boden und die kleine Mollilok vor der Werkstatt ist ganz blass geworden.
(26.11.2013, Fotos: Thilo Wagner)

Heute aufgenommen, in drei Wochen bereits Geschichte
Am sonnigen 26. November ist dieses Foto auf dem Güstrower Bahnhof entstanden. In drei Wochen kann man es bereits zur Eisenbahngeschichte des Landes dazu zählen. Dann werden die beiden ola Triebwagen nicht mehr verkehren und die 143 860 wird vermutlich auch nicht mehr im Einsatz auf der S 3 zwischen Rostock und Güstrow sein. Der rechts am Bildrand, man sieht nur noch etwas vom Dach, stehende Triebwagen der BR 642, pendelt derzeit zwischen Schwaan und Güstrow, bedingt durch die Streckensperrung zwischen Rostock und Bad Kleinen.
(26.11.2013, Foto: Hans-Berthold Ackermann)

Pressebericht über die ola
Zeitungsartikel der "Schweriner Volkszeitung vom 23.11.2013:
"Privatbahn Ola rollt ab Dezember im Nahverkehr aufs Abstellgleis
Endgültiges Aus für Mecklenburg-Vorpommerns erste Privatbahn im Personennahverkehr: Das Bahnunternehmer Ostseelandverkehr (Ola) ist mit dem Versuch gescheitert, vor dem Oberlandesgericht die Notvergabe der Verkehrsverträge für die Strecken Rehna-Schwerin-Parchim sowie Bützow-Ueckermünde an die Wettbewerber Deutsche Bahn und Odeg anzufechten. Das Gericht habe den Antrag auf Verlängerung der aufschiebenden Wirkung des Einspruchs abgelehnt, teilte Ola-Geschäftsführer Andreas Winter gestern mit. Damit steht die Bahntochter des französischen Veolia-Konzerns ab Dezember ohne Auftrag im Schienennahverkehr da. Nach 16 Jahren rollt die Ola aufs Abstellgleis: Ab Mitte Dezember müsse der Verkehr im Nahverkehr eingestellt werden, kündigte Winter an. Allen 110 Mitarbeitern sei gekündigt worden. Mehr als 40 Beschäftigte nutzten Stellenangebote bei der Deutschen Bahn und Odeg. Mit 17 Mitarbeitern werde die Ola den Betrieb des Interconnex weiterführen.
Winter kritisierte die Entscheidung scharf: Die Richter seien nicht auf die Begründung der Verkehrsgesellschaft MV zum Ausschluss der Ola von den Notvertrags-Verhandlungen eingegangen. Die Verkehrsgesellschaft hatte die "Verlässlichkeit" des französischen Ola-Mutterkonzerns Veolia in Frage gestellt. Damit hatte die Ola die Quittung für den konzerninternen Streit um die Zukunft der Verkehrssparte erhalten.
Der Ola-Chef hielt auch gestern an seiner Kritik an der VMV-Entscheidung fest. Die Ola habe stets für hohe Qualität im Nahverkehr gesorgt sowie über einen ausreichenden Fahrzeugpark und genügend Personal verfügt. Zudem habe das Unternehmen in den vergangenen Jahren den Wettbewerb auf der Schiene vorangebracht und für einen Qualitätssprung in MV gesorgt."

Zum Einsatz auf der Strecke Parchim - Schwerin - Rehna sollen laut ODEG insgesamt drei RegioShuttle mit je 72 Sitzplätzen und weitere zwei Triebfahrzeuge des Typs Talent mit je 151 Sitzplätzen kommen.
(24.11.2013)

Gleisbaustelle Bad Kleinen
Von einer Straßenbrücke aus bietet sich ein guter Blick auf die derzeitige Gleisbaustelle in Bad Kleinen. Inzwischen ist auch ein EDK eingetroffen, für das Bewegen der Weichenteile beim Zusammenbau und sicher auch für die spätere Verlegung der kompletten Weichen. Die Arbeitszuglok WFL 13 (312 035) soll angeblich etwas "altersschwach" sein, so das seit kurzem die Karower Bahnhofslok 312 286, der Warener Eisenbahnfreunde, als Reservelok vorhanden ist.
(23.11.2013, Fotos: Frank Bühring, 22.11.2013)

Gleisbaustelle Bad Kleinen
Seit dem der Verkehr nördlich von Bad Kleinen ruht, können die Gleisbauer in die Vollen gehen, wie man dem Bild entnehmen kann. Zwischen Moidentin und Bad Kleinen (Strecke Wismar - Bad Kleinen) erfolgt gleichzeitig der Oberbauwechsel. Die neuen Langschienen wurden bereits am 18.11.2013 angeliefert. Schwellen kommen natürlich mit der "Gummibahn". In Moidentin soll in diesem Zusammenhang auch das Stellwerk abgerissen werden. In Petersdorf wurde mittlerweile der BÜ auf neue Technik umgebaut.
(20.11.2013, Fotos: Frank Tille, 18.11.2013)

Geballte Dieselkraft in Wismar
Seit dem 16. November ist die Hansestadt Wismar vier Wochen lang eisenbahnmäßig nur noch über Rostock und Bad Doberan zu erreichen. Damit entfällt jeder Einsatz von E-Loks, da ja bekannterweise die Strecke Wismar - Bad Doberan - Rostock nicht elektrifiziert ist. Der ansonsten hier nur noch bestehende Personenverkehr mit Triebwagen der BR 642 hat die Planer bei der letzten Streckensanierung dazu verleitet, nur kurze Kreuzungsmöglichkeiten in Groß Schwaß, Bad Doberan und Hagebök einbauen zu lassen. Dort kann maximal eine Doppeleinheit der Triebwagen an einander vorbei fahren. Für einen Güterverkehr also undiskutabel. Somit ist jetzt vier Wochen lang von 9.15 bis gegen 14 Uhr und ab 17.20 bis nächsten Morgen SEV, damit die Güterzüge fahren können.
Für den Güterverkehr hat man einige 232/233 in Rostock zusammengezogen. Auf dem ersten Bild kann man gleich sieben Maschinen auf dem Wismarer Bahnhof sehen. Sowie einen aus Wismar ausfahreden Güterzug mit zwei Loks und eine Lz Fahrt bei Wismar in Richtung Bad Doberan. Da die Strecke sehr kurvenreich und auch hüglig ist, kommen oftmals zwei Loks pro Zug zum Einsatz. Der schwerste Zug für Wismar dürfte der fast täglich verkehrende Kalizug mit 2650 Tonnen sein.
(20.11.2013, Fotos: Anja Kröpelin)

Der Interconnex hat sich von Schwerin verabschiedet
Am 16. November verkehrte letztmalig der Interconnex von Warnemünde über Berlin nach Leipzig, über die Landeshauptstadt Schwerin. Damit endet nach über einem Jahr der Umleitungsverkehr wegen der Umbauarbeiten auf der direkten Verbindung über Waren (Müritz) und Neustrelitz. Ein Fersehteam des NDR hatte noch mal einige Fahrgäste dazu befragt, das diese Zugverbindung nun über Schwerin nicht mehr angeboten wird. Allgemeines Bedauern war zu hören, da der Fahrpreis unschlagbar günstig war, für diese Direktverbindung nach Berlin und Leipzig.
Der interviewte Geschäftsführer der ola brachte zum Ausdruck, das wenn man weiterhin über Schwerin fahren wollte, sich der zu zahlende Trassenpreis pro Fahrt von 1.200 auf 1.700 Euro erhöhen würde.
(18.11.2013, Foto: Detlef Radke, bei Schwerin Süd)

Neue V 60 D bei der TME
Nach dem die vierte Lok der TME von der HU aus Klostermansfeld im schlepp einer D & D Lok nach Schwerin zurückgekehrt ist, mussten die beiden Kleinloks ihren trockenen Schuppenplatz räumen. In dem kleinen Lokschuppen ist nur für die V 60 Platz. An ihr erfolgt nun noch der Anstrich und Einbau enstprechender Zugsicherungstechnik.
(18.11.2013, Foto: Detlef Radke)

Bahnhof Bad Kleinen vor der Streckensperrung
Ab dem 16. November endet für vier Wochen der Eisenbahnverkehr (DB Regio und ODEG) aus Richtung Süden in Bad Kleinen. Nach Wismar geht es dann mit dem Bus weiter. Reisende nach Rostock müssen generell bereits in Schwerin den Bus benutzen. Die IC beenden bereits in Schwerin ihre Fahrt. Der Güterverkehr nach Rostock wird generell über Berlin und Neustrelitz umgeleitet.
Nur die hier stationierte EGP V 100 2009 für die Bedienung des Gaslagers in Zachun und dem Bahnhof Hagenow Stadt erbringt Güterverkehrsleistungen. Allerdings nur noch für einen Monat. Die EGP gibt ihren Standort Bad Kleinen auf und DB Schenker übernimmt den Güterverkehr. Wieso, weshalb, warum ist mir nicht bekannt. Für die Bedienung des Biodieselerzeugers am Sternberger Bahnhof ist für die nächsten vier Wochen die EGP 212 054 zuständig, die für den Zeitraum in Sternberg stationiert ist. Sie ist bereits am Freitag den 15. November mit einem leeren Kesselwagenzug dorthin abgefahren. Der Abtransport des vollen Zuges kann also jetzt nur von Blankenberg über Bützow und Güstrow erfolgen.
Wie man am ersten Bild ersieht hatten am 15. November bereits längst die Bauarbeiten am Nordende des Bahnhofes Bad Kleinen begonnen. Auf dem Bahnhof war auch die 218 287 der Bahnbau Gruppe als Arbeitszuglok aktiv.
(16.11.2013, Fotos: Jürgen Bühring)

Glücksbesuch in Klütz
Am 12. November schaute ein Eisenbahnfreund mal wieder in Klütz vorbei und war freudig überrascht, gerade in dem Moment anzukommen, als man eine neue DIEMA Diesellok abladen wollte. Diese Lok ist gerade von der Hauptuntersuchung gekommen und verstärkt den Fahrzeugpark. In der Wagenhalle befinden sich jetzt 13 (!) Dieselloks, davon sind mindestens 3 betriebsfähig, 2 Dampfloks und 8 Wagen (2 Personenwagen, 1 Gepäckwagen, 2 Güterwagen, 3 Lohrenwagen).

Wer jetzt noch mehr dem Start des neuen "Klützer Kaffeebrenners" entgegenfiebert, kann schon mal auf der dortigen Internetseite (www.stiftung-deutsche-kleinbahnen.de) den zukünftigen Fahrplan studieren. Der ist aber nichts für Frühaufsteher! Man hat sehr den Urlaubern im benachbsrtem Ostseebad Boltenhagen Rechnung getragen. Sicher werden von dort die meisten zukünftigen Fahrgäste kommen und die wollen nicht früh aufstehen, denn man hat ja Urlaub.
(13.11.2013, Fotos: Jürgen Bühring)

Regiowerk Rostock stockt seinen VT 628 Bestand auf
Da ab dem kommenden Fahrplanwechsel die Leistungen zwischen Bützow und Ueckermünde von der ola auf die DB übergehen, werden acht weitere VT 628 in Rostock stationiert. Den Anfang machte der 628 587 der West Franken Bahn aus Aschaffenburg. Er konnte bereits am 7. November bei Malchin auf den Chip gebannt werden. Allerdings werden einige 628er bereits zum Fahrplanwechsel nach Berlin Lichtenberg umstationiert, so das sich der Rostocker Bestand sogar noch um einen VT verringern wird. Ein Jahr lang soll der Gasteinsatz dauern, dann möchte die DB auf dieser Strecke Triebwagen der Baureihe 623 LINT von Alstom, Nachfolger der BR 648, einsetzen. Derzeit gibt es aber von dieser Triebwagenfamilie, BR 620/622/623 noch keine vom EBA zugelassenen Fahrzeuge. Die zugünftig in Meck-Pomm eingesetzten Fahrzeuge der BR 623 sind mit dem "Polenpaket" (PKP Zulassung) versehen.
(12.11.2013, Foto: Michael Uhren)

Am 11. 11. aber nicht um 11.11 Uhr ...
fuhr mir völlig unerwartet der erste ODEG VT 650 auf der Fahrt nach Gadebusch am Haltepunkt Schwerin Görries vor die Fotolinse. Eigentlich wollte ich nur mal schauen was sich am benachbarten Lokschuppen der TME tut. Da der planmäßige ola VT am Bahnsteig stehen blieb, sah es ganz danach aus, das er auf den Gegenzug aus Parchim wartete. Dem war ja dann auch so, aber da kam plötzlich der ODEG VT angefahren. Eigentlich einen Monat zu früh, war mein erster Gedanke. Die Hintergründe sind mir nicht genau bekannt. Streckenkenntnis fahren? Triebfahrzeugmangel bei der ola? Nicht genug ola Lokführer?

(11.11.2013, Foto: Detlef Radke)

Wie ich inzwischen hörte ist ein ODEG VT fest in einem Umlauf eingebunden. Dafür steht den ganzen Tag, ein morgens als Verstärkung genutzter ola VT, auf dem Gelände des Schweriner Eisenbahn- und Technikmuseums abgestellt. Die von mir gedachte Zufallsaufnahme war also gar keine, da an dem Tag dieser Umlauf begann und bis zum Fahrplanwechsel andauern soll. Das Foto zeigt den VT 703 am Abend des 12. November abgestellt auf dem Museumsgelände in Schwerin.
(11.11.2013, Foto: Michael Gasow)

Restaurierung der alten Peeneklappbrücke
Wie man sieht scheint die Restaurierung von Teilen der alten Eisenbahnpeeneklappbrücke in Anklam fast abgeschlossen zu sein.
(11.11.2013, Foto: Gerd Altrock)

Demostration zur Rettung der Mecklenburgischen Südbahn
Am 14. November haben die Bürgerinitiativen "Pro Schiene" aus Mirow, Malchow, Lübz sowie die betroffenen Gemeinden und Städte zu einer Protestdemonstration zum nachhaltigen Erhalt und Ausbau der Mecklenburger Südbahn vor dem Schweriner Landtag aufgerufen. Treffpunkt und Beginn ist um 10.30 Uhr auf dem Marienplatz, dann geht es zum Landtag (Schweriner Schloss), wo die Hauptkundgebung stattfindet.
Auszüge aus dem Demoaufruf:

Keine Amputation der Mecklenburger Südbahn!
Rote Karte für Infrastrukturminister Schlotmann (SPD)
Nachhaltiger Erhalt und Ausbau des umweltschonenden Schienenverkehrs in MV!
Zur "Stärkung des touristischen Angebots in der Region" hat die Landesregierung am 10.10.13 die sogenannte "Müritz-Bahn" beschlossen. Ab 2015 soll sie ganzjährig zwischen Malchow und Waren verkehren, wobei zwischen Parchim und Malchow unter Einbindung von Plau am See ein "flexibles Bussystem" eingesetzt werden soll.
Dieses kleine Zugeständnis an den Widerstand in der Region bedeutet aber in Wirklichkeit die Amputierung und Zerschlagung der Mecklenburger Südbahn in zwei Rumpfenden! Damit wird die Region der Mecklenburgischen Seenplatte von der wichtigen Ost-West-Anbindung abgeschnitten und die Attraktivität der Strecke weiter verringert. Es würde ein langsames Sterben der Bahn eingeleitet mit allen negativen Folgen für den Tourismus, die Menschen und die Umwelt.
Das ist für uns und die Region nicht akzeptabel!
Der Bus kann die Bahn nicht ersetzen! Er kann weder eine größere Zahl an Reisenden mit Gepäck und Fahrrädern transportieren, noch verfügt er über einen vergleichbaren Komfort. Aus diesen Gründen hat sich ein Schienenersatzverkehr mit Bussen in anderen Regionen nicht bewährt und wurde in aller Regel schließlich eingestellt.
Die Landesregierung setzt in ihrer Verkehrspolitik die falschen Prioritäten! Eine einseitig an den Bedürfnissen des Automobilverkehrs ausgerichtete Politik ist nicht zukunftsfähig. Wir brauchen ein integriertes Verkehrskonzept für ganz Mecklenburg-Vorpommern, das der Schiene Priorität einräumt und die verschiedenen Verkehrsträger sinnvoll miteinander vernetzt. Dies erfordert:
Den nachhaltigen Erhalt und Ausbau der Mecklenburger Südbahn und ihre Elektrifizierung zur Nutzung des billigen regenerativen Überschussstromes.
Die Verbesserung der Attraktivität der Bahn durch Einführung des Ein-Stundentakt von 6 bis 24 Uhr, damit Freizeit- und kulturelle Aktivitäten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht werden.
Bessere Anbindung von Plau am See und Krakow am See an die Südbahn durch auf einander abgestimmte Fahrpläne!
Integration des Schülerverkehrs in die Südbahn.

Persönliche Anmerkungen:
Der Einsatz zur Rettung der Mecklenburgischen Südbahn, ist aus der Sicht eines Eisenbahnfreundes, sicher als löblich zu betrachten. Allerdings halte ich die Wünsche von einem Stundentakt und sogar der Elektrifizierung der Strecke als völlig unrealistich. Wenn eine Bestandswahrung erreicht weren würde, könnte man schon Stolz sein.
(9.11.2013)

ET 442 Einsatz in Rostock ausgeweitet
Nun konnte auch der zweite Triebwagen der BR 442 mit der Ordnungsnummer 339 im Einsatz auf der S 3 nach Güstrow beobachtet werden. Das Foto vom Rostocker Hbf stammt vom 8. November.

Am 8. November sind aus dem Aw Dessau die 120 202 und 204 zurück gekehrt. Die 202 mit frischer neuer Hauptuntersuchung und die 204 nach dortiger Behebung von Schäden. Damit stehen dem Werk Rostock mit 120 201, 202, 204 und 205 nunmehr wieder vier der fünf hier stationierten 120.2 zur Verfügung. Die 120 203 befindet sich weiterhin zwecks Hauptuntersuchung im Aw Dessau.
(9.11.2013, Foto: Stefan Pavel)

Stippvisite in Klütz
Am 7. November besuchte ein Eisenbahnfreund wieder einmal den Klützer Bahnhof. Zwei Bauarbeiter waren mit der Giebelwand des Bahnhofsgebäudes in Richtung der Schwenckscheibe beschäftigt. So langsam nimmt das Gebäude sein altes Aussehen wieder an. Der Bahnsteig ist gepflastert, es fehlen nur noch die Kanten. Der Platz auf dem der Anbau stand ist auch schon zum pflastern vorbereitet. Bis zum ersten Schnee will man wohl mit den Außenarbeiten fertig sein.
(8.11.2013, Fotos: Jürgen Bühring)

Bauarbeiten zwingen zu Streckensperrungen
Vom 16. November bis 14. Dezember finden in Bad Kleinen umfangreiche Bauarbeiten statt. Der gesamte Nordkopf wird um gebaut und dabei werden viele Weichen erneuert. Die vorbereitenden Arbeiten laufen schon seit längerer Zeit. Es fanden bereits Rammarbeiten statt und die Tiefenentwässerung wurde auch schon vorbereitet. Während der Bauphase enden die IC und RE - Züge von und nach Hamburg in Schwerin. Zwischen Schwerin und Rostock besteht SEV. Für die RE - Züge Lübeck - Stettin und zurück besteht zwischen Bad Kleinen und Blankenberg SEV. Die RE - Züge (RE 2) der ODEG von Cottbus und die RE - Züge (RE 7) von Ludwigslust enden in Bad Kleinen, weiter nach Wismar geht es mit dem Bus.
Damit endet auch die Umleitung des MEG - Zementzuges. Er wird dann wieder über die bisherige Strecke aus Richtung Berlin über Neustrelitz nach Rostock zum Hafen verkehren. Damit verliert der Wismarer Hafen diesen Zementumschlag.
Bedingt durch die Sperrung der Hauptstrecke ist der Wismarer Hafen nur noch über Bad Doberan zu erreichen. Das dürfte wieder zusätzliche Güterzüge auf die ansonsten nur im Personenverkehr betriebene Strecke bringen.

Vom 17. 11. bis 14. 12. ist ebenfalls die Strecke Rostock - Schwaan gesperrt wegen Brückenbauarbeiten in Papendorf. Die S-Bahn verkehrt dann nur zwischen Schwaan und Güstrow.

Das Foto vom 2. April 2013 zeigt die MEG 707 bei der Einfahrt in den Wismarer Bahnhof mit dem nachmittäglichen vollen Zementzug. Die Rückfahrt des leeren Zuges erfolgte am nächsten Morgen.
(7.11.2013)

Neue Rangierlok im Schwellenwerk Möllenhagen
Erst gestern rollte die Vossloh G 6 von northrail an die Mecklenburgische Seenplatte, zum Schwellenwerk nach Möllenhagen. Heute kam sie sogleich in den Probeeinsatz, wie man den Bildern ansehen kann. Man scheint dort im Werk an einen Ersatz der drei vorhandenen V60D aus DDR Produktion nach zu denken.
Für die Statistiker: Auslieferung der Lok vom Hersteller war am 30. 7. 2013 mit der Fabriknummer 5102067. Die Nummer der Lok ist 650 116.
(5.11.2013, Fotos: Michael Uhren)

143 Einsatz in Rostock endet langsam
Auf der S 3 Zwischen Rostock und Güstrow kommen allmählich die neuen ET 442 in Fahrt. Bereits drei ET dieser Baureihe sind in Rostock fabrikneu eingetroffen. Es sind die ET 442 337, 338 und 339. Bisher wird aber nur der 442 338 (Foto vom 26.10.2013 auf dem Rostocker Hbf), der auch der erste in Rostock war, eingesetzt. Bei den anderen beiden steht noch die Inbetriebnahme aus.
Im Gegenzug verringert sich der Einsatz der BR 143. Erste Loks sind bereits in den z-Park gewandert. Lücken werden durch ehemalige Cottbuser 143er aufgefüllt. Das untere Foto zeigt die 143 589 auf dem Güstrower Bahnhof im Einsatz auf der S 2.
(5.11.2013, Fotos: Stefan Pavel (ET 442 338), Michael Uhren)

114 Einsatz in Meck-Pomm
Auf der RE 3 nach Stralsund kommen immer mal wieder Cottbuser 114 zum Einsatz, wie das Foto der 114 026 im Bf Prenzlau vom 30. Oktober beweist, die unterwegs nach Stralsund ist.
Am gleichen Tag konnte die 114 005 im Bf Bad Kleinen mit einem Zug der RE 7 nach Wismar gesichtet werden. Die 114 005 ist seit dem 3. Oktober in Rostock stationiert.
(31.10.2013, Fotos: unbekannter Eisenbahnfreund, Michael Uhren)



Vom ola zum BOB Triebwagen
Fotoglück eines ola Fans. Am 24. Oktober konnte er den VT 0002 der Bayerischen Oberland Bahn auf der Überführung von Halberstadt nach Lenggries bei Fulda im Bild festhalten. Nach 14 Jahre Einsatz in MV rollt der Triebwagen nach Modernisierung und Umlackierung seinem neuen Einsatzgebiet entgegen.
(25.10.2013, Foto: Martin Voigt)


ola Herbststimmung in Meck-Pomm
Das Kapitel ola Triebwageneinsatz in Mecklenburg-Vorpommern neigt sich unweigerlich dem Ende entgegen. Nur noch knapp zwei Monate lang werden auf den Strecken Bützow - Ueckermünde und Parchim - Rehna die Triebwagen dieses EVU zu sehen sein. Wem immer noch einige Fotos fehlen sollte nicht länger zögern. Am 15. Dezember ist der sprichwörtliche Zug abgefahren.
Inzwischen haben auch die Triebwagen 0001 - 0004 bereits den Norden verlassen und befinden sich im ehemaligen Raw Halberstadt zur Modernisierung für den weiteren Einsatz bei der BOB.
So ließ es sich ein Eisenbahnfreund nicht nehmen und begleitete noch einmal eine ganze Woche lang die Triebwagen im vorpommerschen Landesteil. Einige wenige Fotos sind hier zu sehen.
(21.10.2013, Fotos: Martin Voigt)





Fotoveranstaltung auf Rügen
Vom 11. - 13. Oktober verkehrte die 99 1608 für zahlende Fotofreunde vor Sonderzügen auf den Gleisen der Rügenschen Bäder Bahn. Eigens aus Sachsen per Tieflader auf die Insel Rügen gebracht, traf sie hier auch auf die seit Jahren im Freien rumstehende 99 1594. Letztere gehört angeblich noch dem Herrn Schöntag, dem vormaligen Betreiber der RüKB.
Die Fotos vom 11. Oktober zeigen die Lok in Putbus, Posewald, Garftitz und am Hp Jagdschloss.
(18.10.2013, Fotos: Frank Tille)





Abschied vom Schweriner Stellwerk W 3
Im Oktober trennte sich die DB auch vom letzten noch vorhandenen Stellwerk W 3 im Bereich des Schweriner Hbf/Gbf. Es stand an der nördlichen Ausfahrt vor dem ehemaligen Güterbahnhof. Der Abriss erfolgte unter Vollsperrung der Strecke Schwerin - Rehna und Sperrung des Richtungs-Streckengleises Carlshöhe - Schwerin. Nun gibt es nur noch im Schweriner Stadtgebiet ein erhaltenes Stellwerk im Ortsteil Görries. Das ist aber auch seit langem ohne Funktion, also nur noch die bauliche Hülle vorhanden.
Das erste Foto zeigt das Stellwerk W 3 noch in voller Funktion am 26. Juli 2009, als die Schweriner 91 134 mit einem Sonderzug aus Rehna kommend in den Schweriner Hbf einfährt.
(18.10.2013, Fotos: Frank Tille)




150 Jahre Bahnhof Stralsund
Die 03 1010 kam mit einem Sonderzug aus Cottbus über Berlin nach Stralsund anlässlich des 150. Bahnhofsjubiläums des Bf Stralsund und des Streckenjubiläums der Strecke Angermünde - Stralsund. Auf dem Bahnhof standen neben dem neuen ET 442 338, der am hinteren Ende die Nummer 442 838 trägt, auch noch eine Schneeschleuder zur Ansicht. Eigentlich war auch geplant gewesen die in Schwerin stehende 03 1090 in ihre alte Heimat zu schleppen. Eine neue Verfügung des EBA verbietet aber solche Überführungen für Museumsfahrzeuge. Wie man sieht brachte der Sonderzug auch hochdekorierte Personen der Zeitgeschichte mit. Unter anderem auch den deutsche Kaiser.
Wasser- und Kohlevorräte der 03 1010 wurden im Stralsunder Nordhafen ergänzt. Danach erfolgte die Drehfahrt vom Bf Rügendamm aus über die "Berliner Kurve" nach Miltzow und dann Tender voran zurück nach Stralsund Hbf.
(15.10.2013, Fotos: Jörg Meyer 1 - 4, Andreas Görs 5 (Greifswald) - 8)









Neustrelitz - Parchim nicht mehr ganzjährig per Bahn
Mit dieser Überschrift war nachfolgender Artikel der "Schweriner Volkszeitung" vom 11. Oktober 2013 versehen:
"Die Bahnverbindung zwischen Malchow und Waren soll ganzjährig erhalten bleiben. Das kündigte Verkehrsminister Volker Schlotmann (SPD) gestern im Landtag an. Ursprünglich sollte sie ab 2015 nur noch in der Tourismussaison bedient werden. Bei einer Anhörung im Verkehrsausschuss des Landtags habe es deutliche Forderungen für eine ganzjährige Bedienung dieses Abschnitts der "Südbahn" gegeben, so dass er diese Entscheidung getroffen habe, sagte Schlotmann. Es soll aber dabei bleiben, dass die "Südbahn" nicht mehr durchgängig von Neustrelitz bis Parchim betrieben wird. Es gebe zu wenige Fahrgäste, und die nötigen Investitionen in die Strecke würden 47 Millionen Euro betragen."

Das Foto vom 6. Juni 2013 zeigt den ODEG VT 650.92 beim passieren des Hp Gallin, zwischen Karow und Lübz. Der Fotograf steht auf einer ehemaligen Hochrampe wo einst ein Feldbahn endete. Wer der Straße linker Hand vom Bü folgt kann noch immer die Straße kreuzende Feldbahnschienen finden. Die Strecke führte zu einem ehemaligen Gut, das noch heute existiert.
(12.10.2013, Foto: Detlef Radke)


Talent 2 Triebwagen beginnen den Einsatz
Am Mittwoch, dem 09. Oktober startete der erste Rostocker Talent 2 Triebwagen 442 338 seine aktive Laufbahn als Premierenzug für geladene Gäste von Rostock nach Warnemünde und zurück. Am Folgetag wurde das Fahrzeug dann in den Planeinsatz eingeschehrt und fuhr um 08:08 Uhr erstmals mit herkömmlichen Fahrgästen eine Runde auf der S-Bahnlinie 3 nach Güstrow über Laage (Meckl.) und zurück. Gegen Mittag wurde das Fahrzeug dann in einen anderen Umlauf integriert, erreichte so als RB 12 Ribnitz-Damgarten West und fuhr später als RE 1 gen Landeshauptstadt Schwerin. Dort schehrte er dann auf dem RE 7 in den Dienst zwischen Wismar und Ludwigslust ein.
Am Freitag soll er dann um 9:16 Uhr auf der S-Bahnlinie 1 in Rostock Hbf nach Warnemünde starten, fährt von dort als S 2 nach Güstrow, verlässt die Barlachstadt dann wieder um 11:14 Uhr gen Warnemünde, bevor er um 12:37 Uhr als S 1 von Warnemünde kommend in Rostock Hbf aus dem Verkehr genommen wird.
(11.10.2013, Peter Wegner)

Schwergewichte auf Reisen
Der Eichzug der Firma Fricke ist am Montag den 7. Oktober wieder einmal in Schwerin Süd eingetroffen. In gleich zwei Betrieben soll es dieses Mal Kranprüfungen geben.
(10.10.2013, Fotos: Frank Tille)



Ryckbrücke in Greifswald fertiggestellt
Im Verlauf des Anschlussgleises vom Greifswalder Bahnhof zum Hafen Ladebo ist inzwischen die marode Ryckbrücke durch einen Neubau ersetzt worden. Im Gegensatz zur alten Bahnbrücke wurden bei dieser Konstruktion neue Pfeiler im Fluß gegründet, auf denen die vorgefertigten kompakten Brückensegmente aufliegen. Diese sind kürzer als die alte Stahlbetonkonstruktion und rein optisch auch filigraner ausgeführt. Nichts desto trotz hat die Brücke die erforderliche Tragfähigkeit.
Allerdings ist die Strecke weiterhin abgepollert und die neuen Autos sollten sich auch irgendwann in Sicherheit bringen, sonst gibt es Lackschäden.
(10.10.2013, Fotos: Jörg Meyer)



ET 403 Aufarbeitung in Neustrelitz
Nach dem die PEG die drei vorhandenen ET 403 vor vielen Jahren ankaufte um sie einmal für ihre Zwecke zu Nutzen, was aber nicht geschah, vergammelten diese formschönen Triebwagen in der Prignitz. Im Jahre 2011 sind dann alle drei Fahrzeuge von einem Privatmann gekauft worden und von der PRESS aus Putlitz, Meyenburg und Neutrelitz abgeholt und ins ehemalige Raw Halberstadt gebracht worden. Die Fotos zeigen den in Putlitz stehenden 403 001/002 am 16. März 2011, dem Tag der Abholung.
Inzwischen hatte man in Halberstadt die 12 Fahrzeuge, pro Zug zwei End- und zwei Zwischenwagen, begutachtet und leider zwei Zwischenwagen verschrotten müssen. Die restlichen 10 Wagen sind inzwischen wieder im Netinera Werk, dem ehemaligen Bw Neutrelitz, eingetroffen. Dort soll wieder ein vierteiliger Triebzug entstehen, eventuell mit noch zwei weiteren Zwischenwagen für eine Zugverlängerung.

Wer mehr über den ET 403 wissen möchte, dem sei die Seite: www.et403.de empfohlen.
(2.10.2013, Fotos: Detlef Radke)



Erster Talent 2 ET in Rostock eingetroffen
Am 27. September traf mit dem ET 442 338 der erste für Rostock bestimmte Triebwagen dieser Baureihe ein. In zwei bis drei Wochen sollen wohl erste offizielle Fahrten auf der S3 erfolgen.
(1.10.2013)

Rostocker Straßenbahn
Am 15. September fand anlässlich des Aktionstages "Autofreie Lange Straße" in Rostock auch wieder der Einsatz der historischen Fahrzeuge statt. So pendelten der in Wismar gebaute Triebwagen 26 (Bj. 1926) und der Gotha-Gelenkwagen 1 (Bj. 1961) im 30min-Takt zwischen den Wendeschleifen Dierkower Kreuz und Platz der Jugend mit Treffen an der Haltestelle Lange Straße. Der ebenso geplante Einsatz des LOWA Triebwagens 46 (Bj. 1955) und seines Beiwagens 156 (Bj. 1956) konnte leider nicht erfolgen, da dieser auf seiner Ausrückfahrt kurz hinter der Haltestelle Rahnstädter Weg schadhaft wurde und sogleich in die Werkstatt einrücken musste.
Weiterhin wurden die Tatratriebwagen 706 und 810 nach zwei Unfällen abgestellt. Somit stehen derzeit noch 15 Tatratriebwagen mit Beiwagen dem Liniendienst zur Verfügung.
(1.10.2013, Fotos: Karsten Paetzold)



Das Blaue Wunder von Kühlungsborn West
Neben dem alten Wasserturm steht seit kurzem ein neus dreiteiliges Bauwerk, in schönstem Blau. Es ist der neue zeitweilige Wasserturm für die Versorgung der Molli-Dampfloks. Der alte Wasserturm wird restauriert und daher war ein Ersatzbauwerk von Nöten.
(1.10.2013, Foto: Jens Aeberlin)